Stärkenberater*innen in Baden Württemberg
Darum geht es!
Das Projekt biete engagierten Ehrenamtlichen die Möglichkeit, sich als Berater*innen ausbilden zulassen. Anschließend können sie nicht nur in ihrer eigenen sondern auch in anderen Ortsgruppen und Bezirken in Baden & Württemberg demokratiestärkend unterwegs sein.
Ausgebildete Stärken-Berater*innen beraten auf Anfrage Ortsgruppen in Konfliktsituationen, stoßen Änderungsprozesse an und systematisieren Ideen oder moderieren Veranstaltungen.
- Spannende Fragen werden gestellt:
- Wie gelingen Generationswechsel?
- Wie gestalten wir das gemeinsame Miteinander?
- Wovon kann die Organisationskultur profitieren?
- Wie wirken wir mit guten Beispielen aus dem Verband heraus in das Gemeinwesen?
All diesen Fragen stellen sich die Stärken-Berater*innen. Damit sie für ihren Einsatz gut vorbereitet sind, beinhaltet die Ausbildung vier Module.
Wir freuen auf viele neue Stärkenberater*innen.
Die Fähigkeiten und Fertigkeiten, die in der Ausbildung vermittelt und später auch angewandt werden, sind nicht nur für die eigene verbandliche Tätigkeit sehr nützlich, sondern auch für den beruflichen Erfolg. Darüber hinaus werden Ortsgruppen und Bezirke durch das Projektbüro in Stuttgart unterstützt, neue Arten von Veranstaltungen und partizipative Angebote zu entwickeln und auszuprobieren, um eine optimale Wirkung in das Gemeinwesen zu verstärken und Möglichkeiten für Engagement und bewusste Freizeitgestaltung zu bieten.
- Nähere Infos zum Projekt und der Ausbildung erhalten Interessierte direkt bei:
- Nico Schmidt, 0711-420703-88, usiutiuaiueiuriukiueiuniubiueiuriuaiutiuuiuniugiuØiuniuaiutiuuiuriufiuriueiuuiuniudiueiu-iuwiuuiueiuriutiutiueiumiubiueiuriugiu.iudiuei